Kommunalwahl 2025 – Kernthemen für Wipperfürth

(1) Wohnen – bezahlbar, attraktiv, generationengerecht
Wir wollen Wohnangebote für alle Generationen schaffen – im Bestand wie im Neubau.
Unsere Schwerpunkte:
- Aktive Baulandpolitik – bedarfsgerechte Entwicklung neuer Flächen.
- Städtebauliche Qualität bewahren – Zentrum und Dörfer lebendig gestalten.
- Seniorengerecht und barrierefrei – mehr Angebote für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen.
- Bezahlbares Wohnen sichern – durch intelligente Flächenentwicklung, Förderung von Wohnbaugenossenschaften.

(2) Arbeit und Wirtschaft – lokal stark, digital vernetzt
Die CDU steht für eine starke Wirtschaft mit Industrie, Handwerk und Handel vor Ort.
Unsere Schwerpunkte:
- Wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen und sichern
- Neue Gewerbeflächen intelligent ausweisen – unter Berücksichtigung regionaler Strukturen.
- Attraktive Bedingungen für Gründer und Start-ups schaffen
- Digitale Infrastruktur ausbauen – Flächendeckend Glasfaser und schnellen Mobilfunk überall
- Landwirtschaft integrieren – heimische Landwirtschaft unterstützen, regionale Produkte fördern, Direktvermarktung ermöglichen.

(3) Stadt- & Dorfentwicklung - Heimat modern gestalten
Wir wollen die Identität „Wipperfürth – So geht Heimat“ stärken und gleichzeitig modern denken.
Unsere Schwerpunkte:
- Aktive Bürgerbeteiligung – Gemeinsame Ausgestaltung und Umsetzung der Maßnahmen aus ISEK 2040
- Innenstadt und Dörfer beleben – Förderung des Handels, mehr Aufenthaltsqualität, attraktive Treffpunkte.
- Sicherheit garantieren – gute Zusammenarbeit mit Polizei, Präventionsarbeit für Jugendliche.
- Digitale Elemente integrieren – Online-Services der Verwaltung ausbauen, digitale Infosysteme integrieren

(4) Sport/Freizeit/Kultur – Wipperfürth erleben
Wipperfürth soll DIE Freizeit- und Kulturmarke im Bergischen Land bleiben.
Unsere Schwerpunkte:
- Attraktive Freizeitangebote für alle Generationen – vielfältig, modern und für jedes Interesse.
- Leuchtturmevents sichern und weiterentwickeln
- Vereine als Motor des Freizeit- und Kulturlebens aktiv unterstützen
- Bürgerengagement fördern – Ehrenamt stärken
- Tourismus ausbauen – regionales Profil schärfen, Radtourismus und Naturerlebnis.

(5) Einrichtungen & Bildung – Zukunft beginnt hier
Wipperfürth ist Schulstadt – das bleibt so. Gleichzeitig setzen wir auf Digitalisierung und Gesundheitsversorgung.
Unsere Schwerpunkte:
- Schulen modernisieren – Gebäude, Ausstattung, digitale Lernumgebung.
- Betreuung sichern – Kitas, Ganztagsangebote, Seniorenbetreuung.
- Gesundheitsversorgung wohnortnah ausbauen – Ärzte, Apotheken, Telemedizin.

(6) Verkehr und Mobilität – vernetzt, sicher, zukunftsorientiert
Wipperfürth braucht eine moderne Verkehrsinfrastruktur – für alle Verkehrsteilnehmer.
Unsere Schwerpunkte:
- Innerstädtischen Verkehrsfluss verbessern.
- Straßen-Infrastruktur erhalten und ausbauen.
- ÖPNV attraktiver machen – mehr Linien, bessere Taktung, pendlerfreundliche Angebote.
- Radverkehr ausbauen – inklusive überregionaler Radwege-Verbindungen.
- Das Auto bleibt für unsere ländliche Region unverzichtbar – wir setzen auf gute Straßen, ausreichend Parkraum und bezahlbare Mobilität.
Innovative Verkehrsformen nutzen – E-Mobilität, Sharing-Angebote, perspektivisch autonomes Fahren